… gut kämpfen zu können bedeutet, nicht mehr kämpfen zu müssen / zu wollen …
Das LONG SHN DAO GONG FU ist eine moderne und dem westlichen Menschen gerecht werdende und Kampfkunst. Grosser Wert wird auf den „Weg zum friedvollen Krieger“ (Mudo / Budo) gelegt, der möglichst gewaltfreie Lösungen sucht und anstrebt. Dadurch eignet sich unser Hapkido hervorragend zur inneren wie auch zur äusseren Selbst-Verteidigung.
Im Vordergrund jeder Lektion steht das bewusste Zusammenwirken von Körper, Herz und Geist. Dadurch kann auf die Lebensenergie Einfluss genommen und sie so bewusst und gezielt in Not(wehr)situationen aber auch im Alltag eingesetzt werden.
Die Technikvielfalt im Hapkido ist gross und reicht von Atem- und Meditationsübungen über Tritte, Schlag- und Abwehrtechniken bis hin zu Wurf-, Hebel-, Befreiungstechniken sowie Fallschule. Dies wird in unserem Unterricht allen möglichen Situationen (zB. stehend, sitzend, liegend) geübt und eingesetzt.
Der fortgeschrittene Schüler übt sich auch in der Naturheilkunde, in den Akupressur / Nerven-Techniken und natürlich auch im Umgang mit den traditionellen Waffen wie Lang-, Mittel- und Kurzstock, Messer, Seil / Gurt und Schwert.
Eine Besonderheit des Hapkido ist, dass unter anderem die Kraft des Partners / Gegners genutzt oder ins Leere geleitet wird. Mit der optimalen Wirkung der eigenen eingesetzten Kräfte (Körper- und Geist-Energie) haben somit auch physisch schwächere Menschen eine reale Chance sich zu schützen und zu wehren.
Dies jedoch ist nur der erste Schritt. Ziel unseres Unterrichts ist es, dass sich der Mensch so entwickelt und positiv verändert, dass er nicht mehr länger als potentielles Opfer wahrgenommen wird und sich somit frei in seinem Leben bewegen und entfalten kann.
Wer andere besiegt, hat Kraft,
wer sich selbst besiegt – ist stark!